• Alle
  • Allgemein
  • Elkershausen Aktuell

Neue Kampagne vom Bündnis – Glyphosat-Verbot jetzt

„Stoppt-Glyphosat“-Kampagne vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft 2023 Im Herbst wird auf EU-Ebene über die Wiederzulassung von Glyphosat entschieden. Das BEL schärft mit der Kampagne das Bewusstsein der Bevölkerung für die Problematik des Glyphosat-Einsatzes. Zugleich erhöhen wir den Druck auf die deutsche Bundesregierung, damit diese in Brüssel gegen die Wiederzulassung stimmt. Der Kauf von mehr […]

Saisonkalender: Frisch und saisonal einkaufen / Verbraucherzentrale.de

Tomaten zu Weihnachten, Trauben zu Pfingsten? Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt, wann welches Obst und Gemüse bei uns wächst. Südafrikanische Weintrauben zu Pfingsten, marokkanische Tomaten zu Weihnachten – so sieht mancher Einkauf aus. Auch im Sommer und Herbst bieten viele Supermärkte Importware an – obwohl es dann auch regionales Obst und Gemüse frisch zu kaufen […]

5. Mai – Tag des deutschen Spargels

Spargel – unser beliebtestes Gemüse Neben seiner Beliebtheit ist er auch nachhaltig, er wächst aus einem unterirdischen Wurzelstock, geerntet werden nur die jungen Triebe. Der Wurzelstock treibt jedes Jahr erneut aus und muss erst nach etwa 10 Jahren ersetzt werden. Spargel ist ein hervorragender Mineralstoff- und Vitaminlieferant. Dass die Spargelsaison in diesem Jahr ein bisschen […]

BIOLAND – Insekten Input

Liebe*r Insekten-Freund*in, gemeinsam brummen wir laut für die Insekten, denn sie sind faszinierend und absolut vielseitig! Insekten sind nicht nur weltweit an der Erzeugung von Nahrungsmitteln im Wert von mindestens 153 Milliarden Euro beteiligt, sondern können auch Techno. Richtig gehört! Nicht nur auf unseren Bioland-Höfen brummt und summt es – Auch im Techno Live-Set im […]

Crowdfunding Informationsplattform Glyphosat

Dieses Jahr soll auf EU-Ebene über die weitere Genehmigung von Glyphosat entschieden werden. Um sicherstellen, dass die Debatte von unabhängigen wissenschaftlichen Erkenntnissen und nicht durch industriefinanzierte Forschung bestimmt wird, plant das Netzwerk „Ban Glyphosate“ (zu dem auch das BEL gehört) eine unabhängige Plattform, um die Öffentlichkeit mit den Ergebnissen objektiver, wissenschaftlicher Untersuchungen zu Glyphosat zu […]

Von Bienen, Pestiziden und dem großen Aufwand, sauberen Honig zu produzieren

Gunter Beyer ist Imker aus Leidenschaft und versteht sich selbst als „Landwirt vom Herzen“. Bereits seit 30 Jahren hat er Bienen, zwischendurch hielt er Ziegen, Hühner und Pferde, hat Ackerlandwirtschaft betrieben und Käse selbst hergestellt. Seit zehn Jahren verschreibt er sich ausschließlich der Bio-Imkerei. Seinen Sitz hat er im hessischen Witzenhausen südlich von Göttingen. Über […]

Pestizide jetzt verbieten – foodwatch Aktion

Aufruf von foodwatch: „Hundertfünfzig Pestizide wurden alleine im Jahr 2022 in Deutschland zugelassen, einige davon ohne Risikoprüfung, teils hochgiftig – und das unter dem grünen Agrarminister Cem Özdemir. Damit tötet er nicht nur Bienen und Insekten, sondern gefährdet auch unsere Gesundheit und das Leben in Flüssen und Böden. Fordern Sie den Minister auf, die gefährlichen […]

Gemeinwohl bilanziert und zertifiziert

Die Gemeinwohl-Ökonomie: ein Wirtschaftsmodell zum Wohl aller, auch der Umwelt Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf. Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen […]

Faktencheck: Wie Bio die Welt ernähren kann

Europa erlebt derzeit den größten bewaffneten Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg. Neben der humanitären Katastrophe und den Sorgen um unsere Energieversorgung rücken dadurch die Themen Lebensmittelpreise und Ernährungssicherheit auf erschreckende Weise in den Fokus. Vor allem die Vertreter*innen einer rückwärtsgewandten Agrarpolitik sowie Lobbyist*innen der Pestizid-Industrie wittern Morgenluft – reflexhaft fordern sie das Aussetzen der Maßnahmen […]

Leitfaden zur Bio-Zertifizierung

„Bio mit Zertifikat – erfolgreich im Einzelhandel“ (Herausgeber: Gesellschaft für Ressourcenschutz  GfRS, Göttingen, www.gfrs.de) Dieser Leitfaden informiert, unter welchen Bedingungen eine Bio-Zertifizierung im Einzelhandel erforderlich wird und welche Anforderungen das Kontrollverfahren stellt. So wird der Einstieg in die Öko-Zertifizierung für die Entscheider*innen im Einzelhandel einfach und überschaubar. Hier geht´s zum Leitfaden

Online Shop & PreislistenFernwartungBio-KantineBioladen vor Ort finden