FAIR+BIO+REGIONAL aktuell

 

Gemeinsam dieRegionen sichern

Es braucht schon eine gehörige Portion Optimismus, um das aktuelle Rollback politischer Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft zu verkraften. Doch die Biobranche ist ja im Training und Kummer gewohnt. Seit 40 Jahren kämpfen die Pioniere für ein anderes Wirtschaften, weil sie wissen, dass es richtig ist.
Der Weg aus der Nische in den Massenmarkt stellt die Akteure nun vor neue Herausforderungen. Wachsen oder weichen – scheint die neue Devise zu sein. Obwohl dieses Motto schon in den konventionellen Strukturen keine Probleme gelöst hat, kann es für einige Unternehmen einen Lösungsweg darstellen.

Der Generationswechsel und fehlende Nachfolgeoptionen führen für andere mittelständische Bio-Unternehmen jedoch immer häufiger zu ganz grundsätzlichen Entscheidungen. Damit steht die Biobranche in jedem Fall vor einem gewaltigen Umbruch. Mit dem Vormarsch großer Konzernstrukturen im Biosegment verändern sich auch die Ansprüche an deren Lieferanten und die Rohware.

Bekanntlich hat es jedoch bisher ausgesprochen selten geholfen, bei Problemen den Kopf in den Sand zu stecken. Die eigenen Stärken und Schwächen zu reflektieren, ist wohl der bessere Weg. Mit seinem Leitbild „Wo immer etwas fehlerhaft ist, ist es zu groß“ des Philosophen Leopold Kohr hat mich vor vielen Jahren ein sehr zufriedener Demeter-Milchbauer mit einem kleinen Hof im Chiemgau nachhaltig beindruckt.

Ein Besinnen auf die eigene Region und ein Vernetzen mit gleichgesinnten, engagierten Menschen führt Bio wieder zurück zu seinem Ursprung und kann durchaus auch eine Lösung darstellen. Lasst uns dafür alle unter einen Hut bringen, die regionale und nachhaltige Ernährungsstrukturen weiter bewahren wollen.

Es gibt viel zu tun, wir fangen schon mal an.

 

Das Besondere erhalten

Der Einkauf von regionalen Biorohstoffen zu fairen Preisen ist ein hoher Anspruch. Die dafür notwendigen Verkaufspreise zu erzielen, stellt auch für FairBio-Unternehmen eine große Herausforderung dar. Mit viel Engagement kämpfen sie für die besonderen Mehrwerte von Bio.

weiterlesen

 

Regionale Stärken feiern
Rund um das Erntedankfest findet alljährlich der bundesweite Tag der Regionen statt. Die vielfältigen Aktionen stehen 2025 unter dem Motto „Starke Regionen – Starke Demokratie“. Jede und jeder kann mit einer eigenen Veranstaltung dabei sein.

weiterlesen

 

7-Tage-Regio als Challenge

Mit dem Motto „Iss, was um die Ecke wächst!“ starten fünf Regionen in Niedersachsen ab Mitte September eine Challenge für regionale Lebensmittel.

weiterlesen

 

 

Turn the Tables

Die ökologische und faire Beschaffung von Lebensmitteln in Kommunen steht im Fokus des europaweiten Projektes Turn the Tables. In Deutschland geht die die Initiative CI-Romero gemeinsam der Stadt Dortmund an den Start.

weiterlesen

 

„Krisen werden zur Norm“

FairBio-Vorstand Boris Voelkel, Einkaufsleiter bei der Naturkostsafterei Voelkel, zur Beziehungsarbeit im Biomarkt und Resilienz durch Partnerschaften.

weiterlesen

 

 

 

Online Shop & PreislistenFernwartungBio-KantineBioladen vor Ort finden