Gesellschaftsspiel „Summsalabim“ – jetzt unterstützen!
In Zusammenarbeit mit Gaiagames hatdas Bündnis in den letzten Monaten die Entwicklung des Gesellschaftsspiels „Summsalabim“ unterstützt. Bunt und kurzweilig motiviert es Kinder (ab 5 Jahren) spielerisch für den Schutz von Hummeln und Wildbienen und bringt ihnen behutsam die Problematik des Pestizideinsatzes in der konventionellen Landwirtschaft und dessen Auswirkungen auf Umwelt und Artenvielfalt näher. Erhältlich sein soll es zunächst nur in Läden der Mitgliedsunternehmen!
Zur Finanzierung der 1. Auflage des Spiels hat Gaiagames nun eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis 2. März läuft. Deshalb heute der Aufruf: Unterstützt, sofern es euch möglich ist, die Crowdfunding-Kampagne, damit die Finanzierung dieses wichtigen Bildungs- und Aufklärungsspiels ein voller Erfolg wird!
Forschungspreis Biothesis verliehen
Das Bündnis ist Träger des Forschungspreises „Biothesis“. In der letzten Woche war die Preisverleihung, die das Bündnis aktiv mit begleitet hat. Die prämierten Master- und Bachelor-Arbeiten der Nachwuchswissenschaftler*innen untersuchen jeweils, wie der nachhaltige Umbau der Ernährungswirtschaft besser gelingen kann.
Preisträger in diesem Jahr: Johann Verhoeven von der Westfälische Wilhelms-Universität Münster mit seiner Arbeit zur Frage, wie es gelingen kann, kirchliche Landverpachtung an die Bedingungen einer ökologischen Bewirtschaftung zu knüpfen. Pinja Pöytäniemi von der Hochschule Rhein-Waal untersuchte im internationalen Kontext partizipative Kommunikationsmethoden in der ökologischen Landwirtschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Urheber: NuernbergMesse / Thomas Geiger
Deine Spende für die Agrarwende!
Dir gefälltdie arbeit des „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“? Dann hilf uns jetzt dabei, die Agrarwende weiter voranzutreiben – auf politischer Ebene, in Kampagnen und durch Unterstützung von wichtiger Forschung. Jeder Cent, mit dem du unsere Arbeit unterstützen kannst, hilft – vielen Dank.